148 mehr als zwei volle Linienstücke zusamtnen, so wechselt der D- Punkt in die Klasse der iY-Punk te oder Knotenpunkte. 2. Unter gewissen Umstanden kann in diesen Zügen auf D- lunkten eine Richtungsmessung nach einem R-, A- oder B-Punkt zur Versteifung des Zuges vorgesehen werden. Dies wird mittels einer punktierten Linie mit Richtungspfeil vom D-Punkt nach einem der genannten Punkte markiert. Ein D-Punkt von dem eine solche gestrichelte Linie abzweigt, wechselt in die Klasse der C-Punkte. C-Punkte sind koordinatenmassig unbekannt. Auf C-Punkten wird stationiert. Nach R-, A-, oder B-Punkten besteht Sicht- verbindung. (Es sind Punkte, auf denen Richtungsmessungen nach R-, A-, oder B-Punkten vorgesehen sind.) Die Operationen o, 1 und 2 erfolgen meist im Felde, da das Existieren einer Sichtverbindung im Papiermodell i.a. nicht beurteilt werden kann. Nach der Operation 1 und 2 sind eine Anzahl A-, B-, C-, D- und A-Punkte durch Züge von Linienstücken ver bunden. 3. Mit Hilfe geeigneter Mess-, Rechen- und Ausgleichsmethoden können aus den gegebenen Elementen der R-, A-, B- und C-Punkte die Koordinaten der C-, B und A-Punkte bestimmt werden. Wir denken uns diese Bestimmung durchgeführt. Da ein volles Linien- stiick gegenseitige Sichtverbindung bedeutet, so haben nun alle an der Operation 1 beteiligten A-, B-, C-, D- und A-Punkte folgende Eigenschaften: bekannte Koordinaten, es wird auf ihnen statio niert, jeder Punkt hat Sichtverbindung mit mindestens einem anderen koordinatenmassig bekannten Punkt. Dies sind vollzahlig die Eigenschaften der A-Punkte. Wenn noch dafür gesorgt wurde, dass alle beteiligten Punkte vorgegebenen Toleranzvorschriften genügen, so haben wir nun ein angereichertes Feld von Punkten der Klasse A geschaffen. Dieses verdichtete Feld von A-Punkten nennen wir erste Verdichtungs- phase. 4. Auf das neue Feld werden sinngemass dieselben Operationen 1 und 2 angewandt. Es resultiert daraus analog die zweite Verdich- tungsphase. 5. Der unter 3 angedeutete Prozess kann beliebig oft wiederholt werden, bis das Feld der A-Punkte der «-ten Verdichtungsphase für die weiteren Vermessungszwecke genügend dicht ist. Wir wiederholen, dass die oben beschriebenen Operationen im Papiermodell ausgeführt wurden. 0.2. Umriss einer ftolygontheorie. Wir können 5 Aspekte des Problems, die wir Modelle nennen, unterscheiden1. Physische Realitat (Feld), 2. Papiermodell, 3. Numerisches Modell der Messwerte, 4. Restituiertes Modell der Messwerte (numerisch oder graphisch) und 5. Ausgeglichenes Modell (numerisch oder graphisch).

Digitale Tijdschriftenarchief Stichting De Hollandse Cirkel en Geo Informatie Nederland

Tijdschrift voor Kadaster en Landmeetkunde (KenL) | 1963 | | pagina 6