R X k L x k Rx Lx -)- Ry Ly o (12) L2 Lx2 Ly2 Lz2 1. (I3) Durch Elimination von X und Umformung folgt aus (11a) eine einzige Gleichung K L Kx Lx -(- Ky Ly Kz Lz o. (nc) Aus (11c), (12) und (13) ergeben sich nach Umformung mit Kx Ry Ky Rx Sz VKt*(i—RJ) SZ2 t Kz Rx YKz2(i-Rz2) Sz2 -Sz V Kz2(i-Rz2) SZ2 Zur Bestimmung des Vorzeichens der Wurzel wird X berechnet. Aus (11a) und (14a) folgt Rx2 Ry2, Vkz2(i— R2) X Sz2 (15) Wegen (11b) X o gilt für die Wurzel das negative Vorzeichen, womit die Koordinaten des Vektors L lauten: T KZ Ry I y kz2 (1 - Rz2) Sz*1 -j- Kz Rx \V Kz2 (1 Rz2) sz21 T $z Ly \Y Kz2 (1 R2) Sz2\ (l4b) Z Kz2(i-R2) SZ2| Damit sind alle Elemente bekannt, welche für die Ermittlung der Komponenten \>x, vy der Nadirdistanz erforderlich sind. Unter Beachtung der Lage der Koordinatenachsen und des positiven Zahlsinnes für die Tangenten der Tischneigungen ergeben sich bei der Übertragung von Orientierungselementen auf das Entzerrungsgerat Wild E 4 die Sinus der Nadirdistanzkomponenten zu: sin vx Rz (16) sin vy Lz. (17) 158 j r 7=- (14a) Lz X l^x _L C

Digitale Tijdschriftenarchief Stichting De Hollandse Cirkel en Geo Informatie Nederland

Tijdschrift voor Kadaster en Landmeetkunde (KenL) | 1966 | | pagina 44